Bürgerservice | Gemeinde | Freizeit & Vereine | Tourismus | Wein | Wirtschaft | Gesundheit & Soziales |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
VERANSTALTUNGEN
|
||||||
Semesterticket für Studierende
Studierende haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zu den Kosten einer Semester-, Monats-, Jahreskarten und Klimatickets für das Sommersemester 2022 im Gemeindeamt bis 15. Feber 2023 zu beantragen. Download Antragsformular (PDF)
Information zur Vormerkung für Covid-19 Impfungen
Allgemeine Information (PDF)
Coronavirus - Wichtige Hinweise und Infos (2.Teil)
Auf dieser Seite finden Sie Infos und sonstige Hinweise rund um den Coronavirus
Coronavirus - Die wichtigsten Infos
Am 31. Dezember 2019 wurden von chinesischen Gesundheitsbehörden 27 Fälle mit Lungenentzündung mit zunächst unbekannter Ursache gemeldet. Als Krankheitserreger konnte ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV), das noch nie zuvor bei Menschen nachgewiesen wurde, identifiziert werden. Im Burgenland gibt es bis jetzt noch keine bestätigten Krankheitsfälle. Es besteht prinzipiell kein Grund zur Panik. Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen betreffend das Coronavirus:Was muss ich tun, wenn ich in einem Risikogebiet war? Gehen Sie NICHT zum Hausarzt oder in ein Krankenhaus, sondern bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie die die telefonische Gesundheitsberatung unter 1450 zur weiteren Vorgehensweise (diagnostische Abklärung) und schildern Sie Ihre Reiseroute und Symptome! Bleiben Sie bitte zu Hause und befolgen Sie die Anweisungen der telefonischen Gesundheitsberatung! Für allgemeine Fragen steht auch die Hotline der AGES von Montag bis Sonntag, 0 bis 24 Uhr, unter 0800/555621 zur Verfügung! Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der AGES: https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/ Wie kann man sich vor Coronaviren schützen?
Was ist ein Coronavirus? Wie ansteckend ist dieses neuartige Coronavirus? Wie äußert sich die Krankheit? Wie wird die Krankheit behandelt? Quelle: www.sozialministerium.at
Notrufsystem des Samariterbundes Burgenland
Notrufsysteme sorgen für Sicherheit. Vor allem ältere oder allein lebende Menschen können in den eigenen vier Wänden schnell in eine Situation geraten, in der sie Hilfe benötigen.
96 Prozent unserer KundInnen sind mit den Notrufgeräten des Samariterbundes sehr zufrieden. Besonders geschätzt wird, dass RettungssanitäterInnen die Notrufe entgegen nehmen
und die Situation sekundenschnell einschätzen können. Der Samariterbund bietet neben dem Notrufsystem für Zuhause auch ein mobiles Notrufsystem, das mittels GPS-Ortung den genauen Ort der hilfebenötigenden Person jederzeit anzeigen kann und somit das perfekte Angebot für aktive Senioren darstellt. 24 Stunden, 365 Tage im Jahr kann so zielgerichtet über die Leitstelle des Samariterbunds falls nötig, Hilfe entsandt werden. Nähere Infos unter:
Samariterbund Burgenland, Telefon +43 (0)2618-62082-185, Fax +43 (0)2618-62082-109, E-Mail: heimnotruf.bgld@samariterbund.net, www.samariterbund.net
Rundfunkgebühren - Befreiung / Fernsprechentgelt - Zuschuss / Ökostrompauschale - Befreiung
Der Antrag für eine, zwei oder alle drei dieser Begünstigungen kann mittels eines Formulars gestellt werden, dem verschiedene Dokumente beizufügen sind.
Mehr Infos zur diesen Befreiungen/Zuschüssen finden Sie unter: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/169/Seite.1693900.html Die Befreiung der Ökostrompauschale finden Sie unter: https://stromliste.at/nuetzliche-infos/befreiung-oekostrompauschale
Windräder
Die neun im Gemeindegebiet von Deutschkreutz/Girm stehenden Windräder mit einer Gesamtleistung von 18.650 KW sind in der Lage den gesamten Oberpullendorfer Bezirk mit Energie zu versorgen.
Deutschkreutzer Wirtschaftspark
Der Deutschkreutzer Wirtschaftspark, der unter Bürgermeister LAbg. Manfred Kölly aus der Taufe gehoben wurde, durchläuft ein ständiges Wachstum. Da weitere Ansiedlungen oder Erweiterungen erwünscht sind, gibt es immer ein offenes Ohr.
Fernwärme
Alle öffentlichen Gebäude der Marktgemeinde Deutschkreutz sowie viele Privathaushalte werden durch die Fernwärmeanlage beheizt
Mineralwasser
Deutschkreutz ist neben den exzellenten Rotweinen auch für das Mineralwasser JUVINA bekannt.
|