VERANSTALTUNGEN
26. MärLandwirtschaftskammerwahl Europaschule, von 09.00 bis 14.00 Uhr und altes Feuerwehrhaus Girm, 09.00 bis 13.00 Uhr

Blutspendeaktion, 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr, Europaschule
08. AprOsterfeier der JVP, Vinatrium
Bunte Osternestsuche, Anger in Girm, 14 Uhr
15. AprJungweinverkostung im Vinatrium, mit Jürgen Maurer und Maria Köstlinger, "Liebe ist,...", Beginn: 20.00 Uhr
Die erste urkundliche Erwähnung eines Schlosses in Deutschkreutz fällt in das Jahr 1492.
weiter...
Ein Kulturjuwel ersten Ranges stellt auch die Pfarrkirche Deutschkreutz dar.
weiter...
Der bedeutende Komponist Carl Goldmark (1830 bis 1915) verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend in Deutschkreutz.
weiter...
Anders als in einem eigens dafür errichteten und eingerichteten Museum, erlebt der Besucher das Lebenswerk eines Phantasten.
weiter...
In der Urkunde von Girm 1245 wird ein Brunnen für Aussätzige (puteus leprosorum) erwähnt, zweifellos mit dem Girmer "Plattenbrunnen" identisch.
weiter...
Im Ökoland Deutschkreutz findet man ein einzigartiges Nebeneinander von verschiedensten Landschaftselementen.
weiter...
Der Deutschkreutzer Heilkräuterlehrpfad ist der erste in seiner Art im Sonnenland.
weiter...
Mitten im Eszterhazywald steht der 'Frauenbrunnen'.
weiter...
Gehege
Rund um die wunderschöne Landschaft neben dem Schloss findet man unter anderem ein Gehege mit Pferden, Damhirschen, Lamas und Alpakas (Kamele)
Untrennbar zur Region des Blaufränkischlandes Mittelburgenland zählen die rund 40 Denkmäler in Deutschkreutz.
weiter...