AKTUELLES
| PROJEKTE
25.10.2007
Am Donnerstag, dem 25. 10 schließen wir unser kulturelles Angebot mit einem besonderen Leckerbissen!
Wir Deutschkreutzer haben die Ehre, diesen Buchautor persönlich zu kennen,
denn er lebt in unserer Mitte. Er unterrichtet seit Jahren Deutsch und Biologie
in unserer Grenzüberschreitenden Europäischen Mittelschule.
Im Namen der Bücherei Deutschkreutz darf ich Sie einladen, einer Lesung
unseres Autors Josef Oberhofer beizuwohnen.
Der „9töter“ heißt der erste große Kriminalroman, den der Schriftsteller
unter dem Pseudonym Richard E. Hoorn im Sommer 2007 herausgebracht
hat. Der Krimi spielt im größten Heidemoor Englands und beschäftigt sich
mit der dramatischen Aufklärung grausamer Morde, aber auch mit der
Kindheit und Schulzeit des Täters und den familiären Hintergründen.
Die Lesung findet am Vorabend des Nationalfeiertages in der Aula der
Europaschule statt.Beginn: 19:30 Uhr
Hoorn, Richard E.;Der 9töter
Andersen-Tage:
Am 17. und 24. April 2007 brachten zwei Lesungen zu Ehren Hans Christian Andersen wieder unsere jungen Leser in die Bücherei. Gespannt lauschten unsere Zuhörer den schönen Geschichten, die zum Besten gegeben wurden. Die begeisterten Reaktionen bestätigten uns wieder, dass Bücher Spaß machen können und ein schöner und oft spannender Zeitvertreib sind.
17.4.2007
Am Dienstag, dem 17. April 2007, findet die erste unserer traditionellen
Andersenlesungen statt. Um 17 Uhr sind alle Kindergartenkinder von 3 - 6 Jahren
eingeladen, sich neue Bilderbücher vorlesen zu lassen.
24. April 2007
Am Dienstag, dem 24. April 2007, gibt es neue Leseabenteuer für
Kinder von 6 – 10 Jahren. Auch diese Lesung beginnt um 17 Uhr in der Bücherei.
Alle interessierte Bücherfreunde(-innen)sind eingeladen !
„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“
Die Lesungen am 17. und 18. Oktober, die im Rahmen der österreichweiten Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ stattfanden, waren ein großer Erfolg. Etwa 50 Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren hörten von Pauli, dem Hasen, dem kleinen Bären, der Hexe Lilli, Geschichten vom Franz und anderen Kinderbuchgestalten. Die begeisterten Zuhörer nahmen die vorgestellten Bücher und anderen Lesestoff nach Hause, um zu erfahren, wie die spannenden und vor allem lustigen Geschichten ausgehen würden.
„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“
Unter diesem Motto findet heuer erstmals eine österreichweite Veranstaltungsreihe in unseren Bibliotheken statt. Auch die Bücherei Deutschkreutz wird sich an dieser Aktion beteiligen und in der Woche vom 16. – 22. Oktober
Lesungen für Kinder abhalten.
31.3. und 1.4.2006
Am 2. April wird zu Ehren des dänischen Kinder- und Jugendbuchautors Hans Christian Andersen der Andersentag gefeiert. Aus diesem Anlass veranstaltete die Bücherei Deutschkreutz wieder die traditionellen Andersenlesungen. Sie fanden heuer am 31. 3. für unsere jüngsten Leser und am 1. 4. für die Volksschulkinder statt. Gespannt lauschten unsere Zuhören den Geschichten, die zum Besten gegeben wurden. Die begeisterten Reaktionen bestätigten uns wieder, dass Bücher Spaß machen können und ein schöner und oft spannender Zeitvertreib sind.
27.02.2006
Faschingmontag - Lesung
Die Bücherei Deutschkreutz organisierte für Faschingmontag Lesungen mit der Jugendbuchautorin Gabriele Rittig. Am 27. Februar machte die Autorin mit den Kindern in der VS und in den ersten zwei Schulstufen der HS Zeitreisen ins alte Rom, bzw. nach Ägypten.
26.01.2006
DER ATEM DES HIMMELS
von und mit REINHOLD BILGERI
Dass Reinhold Bilgeri wieder als Interpret von Songs auftritt, wird viele seiner Fans freuen. Nun hat er aber auch als Autor am ernst zu nehmenden literarischen Sektor seinen ersten Roman veröffentlicht: "Der Atem des Himmels".
Bilgeri verbindet einen Leseabend mit gesungenen Liebesballaden aus jener Zeit, in der seine Romanfiguren agieren, den 50er Jahren. Ein spannender Abend an dem Bilgeri Fans und solche, die es noch werden wollen, eine neue Facette an diesen Künstler kennen lernen werden.
Die Lesung mit Reinhold Bilgeri am 26. Jänner war ein großer Erfolg.
Der Sänger und Autor sorgte für einen interessanten und gemütlichen Abend. Er freute sich über die Deutschkreutzer Gastfreundschaft und bedankte sich für den guten Wein.
mehr... [pdf-datei]
08. bis 09.04.2005
Anlässlich des Andersentages fanden in der Bücherei Deutschkreutz zwei Lesungen statt.
Am Freitag, dem 8. April 05 um 16 Uhr eine Lesung für Kindergartenkinder,
am Samstag, dem 9. April las Karoline Putz zur selben Zeit den Kindern von 6? 10 Jahren wieder in humorvoller Weise aus den Andersenbüchern vor. Nebenden Büchern, die vorgestellt wurden, kamen auch Spiel und Spaß und das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Lesungen, die mittlerweile schonTradition haben, kamen bei den jungen Besuchern wieder sehr gut an.
10.02.2005
"Leserstimmen 2005" in der Hauptschule Deutschkreutz
Die Bücherei der Gemeinde Deutschkreutz veranstaltete gemeinsam mit derHauptschule Deutschkreutz am 10. Feber 05 eine Lesung im Turnsaal derEuropaschule.
Christoph Mauz, ein in Wien lebender Autor präsentierte sein Buch: "Die glorreichen Rüben: Rache-Bengel." Der Schriftsteller schreibt mit Leidenschaft, Authentizität und besonderer Komik Bücher für Kinder. Die Schüler und Schülerinnen der Hauptschule waren von der lockeren Darbietung begeistert und ließen sich vom Autor in die Welt seiner Hauptfiguren versetzen.
Die Aktion "Leserstimmen" soll jungen Menschen den Zugang zur Literatur eröffnen. 12 Autoren und Autorinnen werden bei 400 Lesungen im ganzen Land ihre Werke präsentieren. Das junge Publikum wählt dann mittels Stimmkartenden Preisträger bzw. die Preisträgerin des Kinder- undJugendliteraturpreises 2005. Veranstalter sind die Büchereien und derBüchereiverband Österreich, gefördert durch das bm:bwk.
06.11.2004
"Von Adlern und Zecken"
Pilar Aguilera und Reini Moritz lasen Texte über das Burgenland
Als Motto der Lesung hatte man sich den Titel eines Textes von ChristianPutz ausgesucht, und auch sonst hatte die Lesung am Samstag vielLokalkolorit zu bieten. Reini Moritz hatte sich seine Kollegin PilarAguilera zur Verstärkung geholt und gemeinsam las man allerleiBurgenländisches. Aber auch Deutschkreutz kam oft in der Lesung vor. Sohörten die zahlreich erschienenen Besucher zum Beispiel die Texte "Besuchin Deutsch-Kreuz" von Joseph Roth, "Kindheitserinnerungen" von CarlGoldmark oder "A Geschenk mit Tradition" von Herta Schreiner.
Nach der Veranstaltung bat man zu einem original Deutschkreutzer Buffettmit edlen Tröpferln und köstlichen Salzstangerl.
29.10.2004
Auch die Jugendlichen von 10-14 Jahren sollten bei diesem gemütlichenNachmittag auf ihre literarische Rechnung kommen. Monika Gradwohl undWerner Hosiner lasen aus einer Reihe spannender Bücher mit viel Gefühl undLebendigkeit und fesselten ihre jungen Zuhörer.
April - der Monat des Buches
Der April ist den Freunden des Buches gewidmet. Zu Ehren des Märchenerzählers Hans Christian Andersen wird der Andersentag gefeiert. Der dänische
Dichter hat sich als Erster der Literatur für Kinder und Jugendliche gewidmet. Er stellte die Weichen für eine neue Art der Erzählkunst. Jährlich
finden um den 2. April besondere Aktionen zum Thema Jugendliteratur statt.
In unserem Fall ist es
- eine Lesung für Kindergartenkinder am Freitag, dem 2. April um 16 Uhr und ein Angebot
- für Schulkinder am Samstag, dem 3, April um 16 Uhr
- außerdem findet am 16. u. 17. als auch am 22. u. 23. April eine Buchausstellung der Fa. Aminger in der Bücherei statt.
Hierbei habt jeder Interessierte die Möglichkeit, in den neuesten Buchangeboten sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich zu schmökern. So
schließt sich der Bogen am Welttag des Buches am 23. April.
Eine Lesung für Erwachsene ist ebenfalls in Planung. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Ich möchte von der Lesung für Kindergartenkinder, die am Freitag, dem 12. Dezember 03 stattgefunden hat, berichten. Um 16 Uhr versammelten sich
interessierte junge Leute mit ihren Eltern in der Bücherei. Nachdem unsere Besucher mit einer Lesung verwöhnt worden waren, gab es neben Naschereien
die Möglichkeit zum Malen und natürlich unsere beliebten Kinderausweise, die nach 5 Büchereibesuchen mit einem kleinen Geschenk belohnt werden.
30/06/03 Lesung für Kindergartenkinder und deren
Eltern
Um den Kindern Lust auf unsere neuen Bilderbücher zu machen, veranstalteten
wir am Montag, dem 30. Juni 03 eine Lesung für die 3 – 6jährigen
Kinder. Die Einladungen wurden dankenswerterweise von den Kindergartenpädagoginnen
an die Kinder weitergegeben. Eingeladen
waren die Kinder mit ihren Eltern.
Trotz des sehr heißen Badewetters kamen einige Mütter mit ihren Sprösslingen.
Wir machten es uns im Jugendraum bequem und ich stellte das Bilderbuch: „Was
ist bloß mit Titus los“, vor. Nach einer kurzen Pause beschäftigten
wir uns mit einem „Geschwisterchen für Pauli“. Die Kinder lauschten
den Erzählungen, betrachteten die Bilder und gaben ihre Meinung zum Besten..
Beim anschließenden „Lesezeichenmalen“ und einer kleinen Stärkung
hatten die Kleinen und Großen ihren Spaß.
Mit einer speziellen „Fünf-Stempel-Leserkarte“ ausgerüstet,
verließen unsere Gäste fröhlich die Bücherei!
05/04/03 Lesung zum Andersentag
Anlässlich des Andersentages fand am Samstag, dem 5. April 03 in der Bücherei
eine Lesung für junge Leute von 6-10 Jahren statt. In der Zeit von 16 –
17.30 Uhr wurden unsere jungen Gäste mit spannenden Ausschnitten aus den
Büchern: „Pfoten weg von Jack“ und „Die Insel der 1000
Gefahren“ verwöhnt. Dargeboten wurden diese einzigartigen Bücher
von Frau Karoline Putz, die anhand von selbstgestalteten Plakaten und einem
Spiel den Inhalt vertiefte und die Neugierde der Kinder steigerte.
Das Lied von „Babsi der Büchermaus“ und eine kurze Einführung
des Romans: „ Millie in New York“ rundeten den Nachmittag ab. Außerdem
gab es die Möglichkeit, sich ein “ANDERSEN - LESEZEICHEN“ zu
gestalten!
4u.5/02/03 Besuch der Kindergärtner in der Bücherei
Am 4. und 5. Februar besuchten die Vorschulkinder mit ihren Kindergartenpädagoginnen
Roswitha Hartauer und Anita Reumann unsere Bücherei. Die Kinder lauschten
gespannt der Präsentation eines Bilderbuches, bevor sie sich selber mit
dem immer größer werdenden Angebot an Bilderbüchern befassten.
Ausgerüstet mit einer „Büchereikarte“ speziell für
Kindergärtner, verließen sie die Bücherei, um sich zu den Öffnungszeiten
mit ihren Eltern das eine oder andere Buch und einen Stempel auf „ihrer
Karte“ zu holen.
17/09/02 Lesung für Schulkinder von Jutta Treiber
Dem Temperament der Schriftstellerin Jutta Treiber sind scheinbar keine Grenzen
gesetzt. Trotzdem abwechselnd, von den Erstklässlern angefangen, alle Schulkinder
der Europaschule in die Bücherei kamen, bot Frau Treiber den 6- wie auch
den 14-jährigen ein unterhaltsames, ansprechendes Programm.
Die Autorin, die ihre Bücher derart interessant darbot, fand großen
Anklang auf der ganzen Ebene.
13/09/02 Eröffnung der Bücherei und Lesung
mit Ingrid Wendl
Der erste Programmpunkt an diesem Freitag war der Besichtigung der Bücherei
gewidmet. Nachdem Frau Dr. Rieser, die Leiterin der Förderstelle des Bundes
für Erwachsenenbildung und unsere Autorin Frau Ingrid Wendl eingetroffen
waren, besichtigten die Vertreter der Gemeinde, die Bibliothekare der umliegenden
Orte und die Bevölkerung unsere reorganisierte Bücherei.
Anschließend begaben sich die Besucher in den nahe gelegenen Winzerkeller.
Dort stellte Frau Wendl ihr Buch: „Mein großer Bogen“ vor.
Die Gäste waren von dem interessanten, humorvoll beschriebenen Leben der
Autorin und dessen Wiedergabe äußerst beeindruckt.
Beim anschließenden Buffet konnten sich die Zuhörer ausgiebig über
den gelungenen Abend unterhalten.